BFO-Jahresband 2017
Beiträge zur Flur- und Kleindenkmalforschungin der Oberpfalz
40. Jahrgang 2017
- Zum Geleit
- Mitarbeiter dieses Bandes
- Reinhard Haller: „Auf allen Wegen und Stegen verstreute Kreuzeszeichen” Gusseiserne Flurdenkmäler im Mittleren Bayerischen Wald
- Bernhard Frahsek: Denkmal des hl. Nikolaus am nördlichsten Punkt der Donau (Niederwinzer, Stadt Regensburg)
- Bernhard Frahsek: Installation „Am Fluss” Denkmal am nördlichsten Punkt der Donau gestaltet von Ludwig Bäuml (Stadt Regensburg)
- Sibylle Thürmel / Marita A. Panzer: Statue der Argula von Grumbach [die weibliche Seite der Reformation] (Beratzhausen, Landkreis Regensburg)
- Dieter Schwaiger und Albert Galli: Denkmäler im Wandel Veränderungen in Reinhausen 1900 - 2016 (Stadt Regensburg)
- Marco Schmid: Kapellen und Flurdenkmäler im Gemeindebereich Stamsried (Landkreis Cham)
- Ines Kämmler: Flur- und Kleindenkmäler in der Gemeinde Hohenburg (Hohenburg, Landkreis Amberg-Sulzbach)
- Georg Schmidbauer: Kleindenkmäler im Bereich der Marktgemeinde Waldthurn (Landkreis Neustadt an der Waldnaab)
- Manfred Reiß: Flurdenkmäler rund um den Parkstein (Landkreis Neustadt/Waldnaab)
- Christian Wolf: Flurdenkmale in Höhenberg und Helena (Landkreis Neumarkt)
- Eckhard Bodner: 50 Jahre Lichtsäule auf dem Marterrangen bei Eichelberg (Pressath, Landkreis Neustadt an der Waldnaab)
- Udo Klösel: Die Hohenfelser Lourdesgrotte (Hohenfels, Landkreis Neumarkt)
- Ewald Köstler: Arma Christi Kreuz in Schwand (Landkreis Neustadt/Waldnaab)
- Alfons Steimer: Erster Geodätischer Referenzpunkt im Landkreis Regensburg auf der Burg in Donaustauf
- Harald Fähnrich: Beseitigtes Steinkreuz bei Kühbach, mehrfach eine Besonderheit (Landkreis Neustadt an der Waldnaab)
- Hubert Teplitzky: Der Herz-Jesu-Freitag und die „Herz-Kreuze” im Raum Oberviechtach-Teunz (Landkreis Schwandorf)
- Ernst Thomann: Verloren geglaubtes Marterl wieder entdeckt (Trisching, Landkreis Schwandorf)
- Ernst Thomann: Zur Erinnerung an slawischen Friedhof in Nabburg Säulen als Symbol für rund 1000 Jahre alte Anlage (Landkreis Schwandorf)
- Christian Wolf: Der Josef Hirschmannweg bei Häuselstein (Landkreis Neumarkt)
- Christian Wolf: Der Geleitstein von Schwand wurde erneuert (Landkreis Neumarkt)
- Kurt Hornauer / Jakob Moro: Wie kommt ein Templerkreuz auf einen gehauenen Sandstein in den Wald südlich von Strahlfeld? (Landkreis Cham)
- Josef Eimer: Kreuze des Herrgottschnitzers Georg Herold (Markt Wernberg-Köblitz, Landkreis Schwandorf)
- Jakob W. Rester: Friedhofskreuz erstrahlt in neuem Glanz (Fischbach, Stadt Nittenau, Lkr. Schwandorf)
- Leonore Böhm: Zum Bildstock bei der Felsmühle in Grafenwöhr (Landkreis Neustadt-Waldnaab)
- Raimund Keis: Die Weiße Marter im Buch (Griesbach, Landkreis Tischenreuth)
- Max Wolf: Bildnisse von Ludwig Wüstner an Bildstöcken und am Kreuzweg in der Stadt Wörth a.d.D. und die Malerfamilie Wüstner in drei Generationen (Landkreis Regensburg)
- Josef Eimer: Stefflkapelle am alten Kirchsteig zum Eixlberg (Pfreimd, Landkreis Schwandorf)
- Jakob Moro: Der Rodinger Brunnenplatz, die Mooskapelle und der Pichelbrunnen (Stadt Roding, Landkreis Cham)
- Walter Beyerlein: Strahlenkranzmadonna in Luhe (Auszug aus seinem Bericht in Neuer Tag Weiden/16.12.2016) (Landkreis Neustadt/Waldnaab)
- Max Wolf: Das Gabler-Kreuz und das KLJB-Kreuz (Gde. Wiesent, Lkr. Regensburg)
- Josef Eimer: Geschichtsdenkmal „Brenken-Grab” Nachtrag zum Artikel in den BFO 38/2015: 100 Jahre Geschichtsdenkmal „Brenken-Grab” (Wernberg-Köblitz, Lkr. Schwandorf)
- Max Wolf: 35. Jahrestagung der ostbayerischen Flur- und Kleindenkmalforscher 2016 in Theuern (Landkreis Amberg-Sulzbach)
- Mathias Conrad / Josef Schmaußer / Isabel Lautenschlager: Flur-, Klein- und Baudenkmäler im südlichen Landkreis Amberg-Sulzbach Stationen der Exkursioin bei derAFO-Jahrestagung 2016 und zusätzliche Sehenswürdigkeiten
- Bertram Sandner: Am Wegesrand
- Manfred Reiß: Kalvarienberg-Fotos
- Geschichte des AFO
- Flurdenkmäler - Arten (in der Oberpfalz)
- Flur- und Kleindenkmäler reparieren - wie?
- Ortsverzeichnis
